Erwachsenenkurse in Homburg

das komplette Kursangebot zum downloaden gibt es hier (PDF 2,3 MB)

Theaterpädagogik: Weiterbildung nach BuT - Grundlagen (späterer Einstieg möglich)


Bärbel Wolf
Theaterpädagogin
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Nadine Schuster
Theaterpädagogin
Nieves Chacón
Choreografin und Tänzerin
Susanne Kempf
freie Musikpädagogin und Theaterpädagogin

Ausbildungsgebühr 145,-€ monatlich, einmalig Bearbeitungs- und Prüfungsgebühr 180,-€
Theaterpädagogik bewegt sich zwischen Darstellender Kunst, Spiel, Therapie und Pädagogik. Theaterpädagogik bedeutet die Initiierung von Lern- und Erfahrungsprozessen durch das Medium Theater und s mehr ...

Plastizieren - Kurs donnerstags

Helga Müller
Tonplastikerin aus Leidenschaft
Kurs-Nr. A24-26210H
10+1 WE-Termin ab 08.01.2026
Do 17:00-19:00 Uhr
Kurs-Nr. A24-26230H
10+1 WE-Termin ab 16.04.2026 + Kompakttag
Do 17:00-19:00 Uhr
Kurs-Nr. A24-26250H
10+1 WE-Termin ab ab Donnerstag 03.09.2026 + Kompakttag 24.10.2026
Do 17:00-19:00 Uhr

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Ton, Oxyde, Brand
Mit keramischen Mitteln bildhauerisch arbeiten - auch für Einsteiger:innen geeignet! Zusammen mit der Dozentin erarbeiten die Teilnehmer:innen ein bildhauerisches Konzept und setzen es in eine freie  mehr ...

Menschen schnell skizzieren

Igor Mikhajlov
freischaffender Künstler
Kurs-Nr. B34-2503
08.11.-09.11.2025
Sa 14.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Mindestalter 14 Jahre

Kursgebühr 120,-€ zzgl. Materialkosten
Unmittelbarkeit und Schnelligkeit sind die Kennzeichen des Skizzierens. Das Sehen lernen und das Wesentliche in wenigen Strichen festzuhalten und zu erfassen ist das Ziel dieses Kurses. Wir zeichnen m mehr ...

Zeichnen und Malen


Jeanette Raber
freischaffende Künstlerin

Kursgebühr 120,-€ zzgl. Material
Wir kombinieren unsere Zeichnungen mit Hilfe verschiedener Farben, wie Buntstifte, Fineliner, Filzstifte und natürlich Aquarellfarben. Wir verwenden Aquarellfarben nicht traditionell, sondern in Komb mehr ...

Schmuck gestalten - Wochenende für Einsteiger


Bernadette Litzenburger
Kurs-Nr. H82-2502
15.11.2025 - 16.11.2025
Sa 14:00-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr. A82-26020H
21.-22.02.2026
Sa 14:00-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr. A82-26110H
21.-22.11.2026
Sa 14:00-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr
Mindestalter ab 16

Kursgebühr 125,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Ein Kurs für interessierte Einsteiger:innen. Schmuck gestalten befriedigt viele menschliche Bedürfnisse, so ist die Herstellung von Schmuck eine der ältesten Kulturtechniken. Im Kurs werden grundle mehr ...

Siebdruck - Wochenendworkshop

Bernadette Tormann
Kurs-Nr. H14-2505
08.11.2025 - 09.11.2025
Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. A14-26110H
07.11.2026 - 08.11.2026
Sa-So 10:00-17:00 Uhr

Kursgebühr 140,- € zzgl. Materialkosten
Dieser Workshop richtet sich an alle begeisterten Siebdrucker und Siebdruckerinnen und solche, die es noch werden wollen! Wir bieten keinen herkömmlichen Unterricht an, sondern treffen uns in einer z mehr ...

Zeichnen für Einsteiger

Jeanette Raber
freischaffende Künstlerin
Kurs-Nr. A59-26020H
07.02.2026 - 08.02.2026
Sa 14:00-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr
Mindestalter 14 Jahre

Kursgebühr 110,-€ zzgl. Materialkosten
Wir beginnen mit materialkunde, was die verschiedenen Härtegrade von Bleistiften bedeutet, wie man sie einsetzt, welche Papiere geeignet sind, welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Wir werden Üb mehr ...

Theaterpädagogik: Rolle und Drama

Nadine Schuster
Theaterpädagogin

Kursgebühr 145,-€
Erste theaterpädagogische Methoden und deren Anwendung bzw. Anleitung werden an praktischen Spielübungen vermittelt. Dazu gehören auch die Erarbeitung verschiedener Rollen in Szenen und Monologen,  mehr ...

Radierung - Wochenende


Bernadette Tormann
Kurs-Nr. A14-26030H
14.-15.03.2026
Sa 10:00-19:00 Uhr, So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. A14-26100H
17.-18.10.2026
Sa 10:00-19:00 Uhr, So 10:00-17:00 Uhr

Kursgebühr 140,-€ zzgl. Materialkosten
"Wen's einmal gepackt hat, den lässt es nicht mehr los!", so der Tenor vieler Kursteilnehmer:innen, die die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Radierung kennengelernt haben. In einem spannen mehr ...

Plastizieren am Vormittag - Kurs mittwochs


Helga Müller
Tonplastikerin aus Leidenschaft
Kurs-Nr. A24-26210H
10 Termine ab Mittwoch 07.01.2026 + Kompakt 07.02.2026
16.30-18.30, WE 10.00-17.00

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Ton, Oxyde, Brand
In diesem Kurs wird mit keramischen Mitteln bildhauerisch gearbeitet. In Gesprächen mit der Dozentin sowie den anderen Kursteilnehmer:innen wird ein bildhauerisches Konzept erarbeitet und auf der Suc mehr ...

Schmuck gestalten - Wochenende


Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. H06-2504
25.10.2025 - 26.10.2025
Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. A06-26040H
11.-12.04.2026
Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. A06-26060H
13.-14.06.2026
Sa-So 10:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. A06-26100H
24.-25.10.2026
Sa-So 10:00-16:00 Uhr

Kursgebühr 125,-€ zzgl. Materialkosten und Werkzeugpauschale
Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Die Teilnehmer:innen entwerfen ein Schmuckstück und werden sich zusätzlich mit Fragen der Gestaltung und mi mehr ...

Grundlagen Zeichnen - Wochenende

Igor Mikhajlov
freischaffender Künstler
Mindestalter 14 Jahre

Kursgebühr 120,-€ zzgl. Materialkosten
Wenn wir eine Zeichnung als gelungen empfinden, liegt es oft daran, dass bestimmte Grundlagen wie Proportionen, Perspektive, Schatten und Licht richtig eingesetzt wurden. In diesem Kurs werden Ihnen v mehr ...

Theaterpädagogik intensiv: Darstellendes Spiel - Wege in die Szene

Susanne Kempf
freie Musikpädagogin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H72-2510
02.10.2025 - 05.10.2025
Do 13:00-17:00 Uhr, Fr und Sa 10:00-17:00 Uhr, So 10:00-16:30 Uhr

Kursgebühr 200,-€
Die Weiterentwicklung vom Vorgang zur Szene wird hier erarbeitet. Szenisches Denken und dramatische Vorgänge werden erprobt und hinterfragt. Schauspielerische Arbeit im Dialog und Szene, Rhythmus im  mehr ...

Aquarellieren - Kurs montags

Rosa Kunze
freischaffende Künstlerin
Kurs-Nr. A01-26210H
8 Termine ab 09.03.2026
Mo 16:00-18:30 Uhr
Kurs-Nr. A01-26220H
8 Termine ab 07.09.2026
Mo 16:00-18:30 Uhr

Kursgebühr 100,-€ zzgl. Materialkosten
Die Technik des Aquarellierens fasziniert durch Transparenz und Leichtigkeit. Mit Hilfe verschiedener Übungen werden besondere Techniken vermittelt und vertieft, die Grundlagen des Aquarellmalens sol mehr ...

Plastizieren - Kurs mittwochs


Helga Müller
Tonplastikerin aus Leidenschaft
Kurs-Nr. A24-26240H
10+1 WE-Termin ab Mittwoch 02.09.2026 + Kompakt 31.10.2026
Mi 16:30-18:30 Uhr, WE 10:00-17:00 Uhr

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Ton, Oxyde, Brand
In diesem Kurs wird mit keramischen Mitteln bildhauerisch gearbeitet. In Gesprächen mit der Dozentin sowie den anderen Kursteilnehmer:innen wird ein bildhauerisches Konzept erarbeitet und auf der Suc mehr ...

Schmuck gestalten - Kurs dienstags Vormittag


Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. A06-26210H
8 Termine ab 20.01.2026
Di 09:30-12:30 Uhr
Kurs-Nr. H06-26220H
8 Termine ab 24.03.2026
Di 09:30-12:30 Uhr
Kurs-Nr. A06-26230H
8 Termine ab 15.09.2026
Di 09:30-12:30 Uhr

Kursgebühr 150,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger:innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen,  mehr ...

Radierung - Schnupperkurs

Bernadette Tormann
Kurs-Nr. A14-26020H
28.02.2026
Sa 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. A14-26080H
29.08.2026
Sa 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. A14-26101H
10.10.2026
10:00-17:00 Uhr
Mindestalter 12 Jahre

Kursgebühr 60,-€ zzgl. Materialkosten
Dieser Kurs möchte über die Technik der Kaltnadel einen Einstieg in die Radierung vermitteln: Wir erarbeiten unsere Motive mit der Radiernadel auf verschiedenen Trägermaterialien (CDs, Tetrapak, Zi mehr ...

Schmuck gestalten - Kurs dienstags Nachmittag

Yolanda Wagner
Diplom-Schmuckdesignerin
Kurs-Nr. A06-26211H
8 Termine ab 20.01.2026
Di 13:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. A06-26221H
8 Termine ab 24.03.2026
Di 13:00-16:00 Uhr
Kurs-Nr. A06-26231H
8 Termine ab 15.09.2026
Di 13:00-16:00 Uhr

Kursgebühr 150,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger:innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen,  mehr ...

Theaterpädagogik: Szenisches Schreiben

Nadine Schuster
Theaterpädagogin
Kurs-Nr. H72-2511
08.11.2025 - 09.11.2025
Sa 10:00-17:00 Uhr, So 10:00-16:30 Uhr

Kursgebühr 145,-€
In diesem Kurs wird eine Einführung mit verschiedenen theaterpädagogischen Methoden zum praktischen, eigenen Schreiben vermittelt, er ist speziell für die Gruppenarbeit mit Laien ausgelegt. Texte s mehr ...

Plastizieren mit Ton - Kurs dienstags

Ute Belser
Keramikerin
Kurs-Nr. H15-2502
6+1 WE-Termin ab 30.09.2025
Di 18:30-21:30 Uhr

Kursgebühr 135,-€ zzgl. Ton, Oxyde, Brand
In diesem Kurs wird mit keramischen Mitteln bildhauerisch gearbeitet. In Gesprächen mit der Dozentin sowie den anderen Kursteilnehmer:innen wird ein bildhauerisches Konzept erarbeitet und auf der Suc mehr ...

UKULELE Workshop für Einsteiger

Andreas Peter
Musiker

35,-€ Kursgebühr
In ungezwungener, gemütlicher Runde lernen wir gemeinsam und leicht verständlich die Grundlagen des Ukulele-Spiels. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Wer eine Ukulele hat, bitte mitbringen und mehr ...

Filzen - Wochenende

Marina Beyer
Künstlerin und Kreativberaterin
Kurs-Nr. H16-2507
31.10.2025 - 01.11.2025
Fr 17:00-21:00 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr. A16-26020Z
27.-28.02.2026
Fr 17:00-21:00 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr
Kurs-Nr. A16-26110Z
20.11.2026 - 21.11.2026
Fr 17:00-21:00 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr

Kursgebühr 80,-€ zzgl. Materialkosten
Filzen ist wie Malen mit Wolle. Es können kleine Täschchen, Schals, Wohndekoration oder vieles mehr gearbeitet werden. Dieses Wochenende ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. mehr ...

Theaterpädagogik: Improvisationstheater


Nadine Schuster
Theaterpädagogin

Kursgebühr 145,-€
Im Theater ist Improvisation ein ganz wichtiger Spielansatz. In diesem Kurs erarbeiten sich die TN die wichtigsten Arten und Methoden der Improvisation. Wo und wie wendet man sie an? In Situationsbeis mehr ...

Schmuck gestalten - Kurs donnerstags

Marie-Luise Rothe-Khiar
Diplom-Schmuckdesignerin, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin
Kurs-Nr. A04-26210H
8 Termine ab 08.01.2026
Do 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. A04-26220H
8 Termine ab 16.04.2026
Do 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. A04-26230H
8 Termine ab 03.09.2026
Do 18:00-21:00 Uhr

Kursgebühr 150,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Zunächst wird mit Messing gearbeitet, denn Goldschmieden ist ein Handwerk, das umfassendes technisches Wissen und Geschick erfordert. Neueinsteiger:innen erlernen die Basistechniken (Sägen, Feilen,  mehr ...

Schmuck gestalten - Schmiede deinen Ring aus Silber

Bernadette Litzenburger
Kurs-Nr. A82-26030H
28.03.2026 - 29.03.2026
Sa 14:00-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr

Kursgebühr 125,-€ zzgl. Material und Werkzeugpauschale
Im diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt die wichtigsten Basis der Schmuck- Herstellung. Wir schmieden deinen Ring unter Anleitung. Du wirst sägen, biegen, feile, löten, riegeln und die Ober mehr ...

Theaterpädagogik: Erzählen und Erzähltheater


Bärbel Wolf
Theaterpädagogin

Kursgebühr 145,-€
Ein wichtiger Bestandteil der schauspielerischen und theaterpädagogischen Ausbildung ist das Erzählen in Etüden. Erzählen aus dem Nichts. Was bietet sich hierfür an und aus was kann man schöpfen mehr ...

Theaterpädagogik intensiv: Biografisches Theater

Susanne Kempf
freie Musikpädagogin und Theaterpädagogin

Kursgebühr 200,-€
Der Kurs befasst sich mit der eigenen Spielbiografie als dem wichtigsten Ansatz einer Schauspielfigur. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Spiel weist auf Spielformen der Einzelnen hin und veranker mehr ...

Goldschmieden und Schmuckgestaltung Intensivlehrgang für Fortgeschrittene

Marie-Luise Rothe-Khiar
Diplom-Schmuckdesignerin, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin
Kurs-Nr. H04-2516
18.10.2025 - 19.10.2025
Sa-So 10:00-17:00 Uhr
Kurs-Nr. H04-2517
01.11.2025 - 02.11.2025
Sa-So 10:00-17:00 Uhr

Kursgebühr 200,-€ zzgl. Materialkosten
Für angehende Schmuckschaffende, durch Wochenendseminare auch berufsbegleitend möglich. Der gesamte Lehrgang (die Teilnahme an allen Intensivwochenenden) dient der beruflichen Grund- und Weiterbildu mehr ...

Theaterpädagogik: Mini-Regieprojekt

Susanne Kempf
freie Musikpädagogin und Theaterpädagogin

Kursgebühr 145,-€
Regieübungen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten ein Regieprojekt mit kleinen Sequenzen und Schwerpunkten in Gruppenarbeit aus und zeigen damit exemplarisch die Herangehensweise. Erarbeit mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Wochenende für Einsteiger


Doro Günther
Kurs-Nr. H74-2503
08.-09.11.2025 + Glasurtermin 28.11.2025
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A74-26020H
21.-22.02.2026 + Glasurtermin 20.03.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A74-26040H
18.-19.04.2026 + Glasurtermin 08.05.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A74-26090H
19.-20.09.2026 + Glasurtermin 16.10.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr

Kursgebühr 140,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Dieser Kurs richtet sich speziell an Alle, die noch nie an der Töpferscheibe gearbeitet haben, es aber gerne einmal versuchen möchten. Es sieht in Videos so einfach aus, man braucht aber dafür Kraf mehr ...

Theaterpädagogik: Maskentheater

Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin

Kursgebühr 145,-€ zzgl. Materialkosten
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Maskentypen kennen und auch herzustellen. Dazu kommt das Erarbeitung einer Figur mittels der Maske, Maske und Musik auf der Bühne sowie Szenis mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Wochenende


Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Elke Wasemann
Berufspädagogin, Töpferin aus Leidenschaft
Doro Günther
Kurs-Nr. A09-26030H
07.-08.03.2026 + Glasurtermin Fr 10.04.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18.30-21.30 Uhr
Kurs-Nr. A09-26040H
11.-12.04.2026 + Glasurtermin Fr 22.05.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A74-26050H
09.-10.05.2026, Glasurtermin 12.06.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A02-26050H
23.-24.05.2026 + Glasurtermin nach Vereinbarung
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A74-26060H
13.-14.06.2026 + Glasurtermin ach Vereinbarung
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. A09-26090H
26.-27.09.2026 + Glasurtermin Fr 09.10.2026
Sa und So 9:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A09-26100H
10.-11.10.2026 + Glasurtermin Fr 30.10.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A74-26110H
07.-08.11.2026 + Glasurtermin ach Vereinbarung
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:00-21:00 Uhr
Kurs-Nr. A02-26110H
21.-22.11.2026 + Glasurtermin nach Vereinbarung
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr

Kursgebühr 140,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Ton ist ein Material, das durch die Vielfalt seiner gestalterischen Möglichkeiten begeistert und das Drehen auf der Töpferscheibe eine besonders faszinierende Technik, um Gefäße und andere runde O mehr ...

Freies Arbeiten mit Ton - Wochenende


Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Doro Günther
Kurs-Nr. H09-2510
25.-26.10.2025 + Glasurtermin Fr 14.11.2025
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A09-26020H
14.-15.02.2026 + Glasurtermin Fr 06.03.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A74-26030
21.-22.03.2026 + Glasurtermin 17.04.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr
Kurs-Nr. A09-26080H
29.-30.08.2026 + Glasurtermin 09.10.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr

Kursgebühr 140,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Ton ist ein wunderbares Material, aber es fällt schwer sich zu entscheiden: Plastisch figürlich gestalten? Oder sich doch lieber mal an die Töpferscheibe wagen? Oder beides miteinander kombinieren? mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Nicht unter zwei Kilo - Wochenende für Fortgeschrittene


Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. A09-26010H
10.-11.01.2026 + Glasurtermin Fr 13.02.2026
Sa und So 09:30-17:00 Uhr, Glasurtermin 18:30-21:30 Uhr

Kursgebühr 140,-€ zzgl. Ton, Glasur und Brand
Für Scheibentöpfer:innen, die schon länger drehen, kommt irgendwann der Moment, in dem die Werkstücke größer werden sollen und dürfen. Dann ist es wichtig, die Handgriffe so anzupassen, dass di mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Kurs


Elke Wasemann
Berufspädagogin, Töpferin aus Leidenschaft
Kurs-Nr. A02-26210H
8 Termine ab 12.012026
Mo 17:00-19:30 Uhr
Kurs-Nr. A02-26221H
8 Termine ab 12.01.2026
Mo 19:30-22:00 Uhr
Kurs-Nr. A02-26220H
8 Termine ab 23.03.2026
Mo 17:00-19:30 Uhr
Kurs-Nr. A02-26221H
8 Termine ab 23.03.2026
Mo 19:30-22:00 Uhr
Kurs-Nr. A02-26230H
8 Termine ab 14.09.2026
Mo 17:00-19:30 Uhr
Kurs-Nr. A02-26231H
8 Termine, ab 14.09.2026
Mo 19:30-22:00 Uhr

Kursgebühr 125,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Das Drehen auf der Scheibe ist ein faszinierender Teil des Töpferhandwerks. Zunächst muss jedoch die Grundtechnik des Drehens, das Zentrieren, erlernt werden. Anfänger:innen lernen die Grundbegriff mehr ...

Töpfern auf der Scheibe - Kurs Vormittag

Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Kurs-Nr. A09-26210H
8 Termine ab 20.01.2026
Di 09:00-11:30 Uhr
Kurs-Nr. A09-26220H
8 Termine ab 24.03.2026
Di 09:00-11:30 Uhr
Kurs-Nr. A09-26230H
8 Termine ab 22.09.2026
Di 09:00-11:30 Uhr

Kursgebühr 125,-€ zzgl. Ton, Glasur, Brand
Das Drehen auf der Scheibe ist ein faszinierender Teil des Töpferhandwerks. Zunächst muss jedoch die Grundtechnik des Drehens, das Zentrieren, erlernt werden. Anfänger:innen lernen die Grundbegriff mehr ...

Zeichnen und Malen für Fortgeschrittene

Jeanette Raber
freischaffende Künstlerin
Kurs-Nr. A59-26210H
04.02., 11.02., 04.03., 18.03., 01.04.,28.04., 06.05., 28.05.2026
Mittwoch 17:45-20:15 Uhr
Kurs-Nr. A59-26220H
02.09., 09.09., 30.09., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12.2026
Mittwoch 17:45-20:15 Uhr
Mindestalter 14 Jahre

Kursgebühr 120,-€ zzgl. Materialkosten
Wir kombinieren unsere Zeichnungen mit Hilfe verschiedener Farben, wie Buntstifte, Fineliner, Filzstifte und natürlich Aquarellfarben. Wir verwenden Aquarellfarben nicht traditionell, sondern in Komb mehr ...

NEWS

 

Das ARTemobil kommt nach Walsheim - Basteln zu Halloween mit ARTefix e.V.

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 kommt das „ARTemobil“ nach Walsheim.
Gemeinsam mit der Künstlerin Petra Bond, die bereits in der ARTefix Sommerakademie den einen oder anderen furchtlosen Gesellen mit den Kindern entworfen hat, wird von 9 bis 14 Uhr im historischen Brauereikeller für Halloween gebastelt.
Das Angebot an diesem Tag ist kostenlos, ihr seid alle herzlich gruselig eingeladen!
Bitte meldet euch an bis zum 10.10.2025 beim Ortsvorsteher Rainer Bachmann rainerbachmann1@t-online.de oder unter www.artefix.de!

Unser ARTemobil ist eine Spende der Aktion Herzenssache, damit wir Kinder an ihrem Wohnort aufsuchen können, um vor Ort und für alle Kunst zum Mitmachen anbieten können.

Wir kommen auch gerne zu euch - ladet uns einfach ein!


mehr ...

 

Kleine Künstler ganz groß - Malschule und Eltern-Kind-Malen

Kinder lieben Kunst und kreatives Tätig-sein. Deshalb bieten wir gerne Kurse auch für die jungen Künstlerinnen und Künstler an.
Nächste Termine:
Malschule - laufender Kurs, 10 Termine immer montags im ARTelier Blieskastel, Start: 29.September
Eltern-Kind-Malen, Samstag, 4. Oktober in unserem Atelier in Homburg


mehr ...

 

Projekt 65+ gut gestartet, am 18.06.2025 nächster Termin

Sind Sie über 65 Jahre alt?
Sie Haben Interesse an neuen Kontakten, Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS