zurück

Theaterpädagogik: Weiterbildung nach BuT - Grundlagen (späterer Einstieg möglich)


Bärbel Wolf
Theaterpädagogin
Monika Finsterer
Keramikmeisterin und Theaterpädagogin
Nadine Schuster
Theaterpädagogin
Nieves Chacón
Choreografin und Tänzerin
Susanne Kempf
freie Musikpädagogin und Theaterpädagogin
Theaterpädagogik bewegt sich zwischen Darstellender Kunst, Spiel, Therapie und Pädagogik. Theaterpädagogik bedeutet die Initiierung von Lern- und Erfahrungsprozessen durch das Medium Theater und stellt eine Vermittlungstätigkeit dar. Im darstellenden Spiel können soziale Verhaltensweisen erlernt, menschliche Beziehungen erkannt und gestaltet werden. Diese Fortbildung ist daher geeignet für Alle, die Spiel und Theater in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen wollen - als Sozialpädagog:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Personen in helfenden Berufen, Künstlerisch Tätige, und alle Theater- und Tanzinteressierten. Die 2 Jahre dauernde Fortbildung umfasst mindestens 600 Unterrichtsstunden und erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren (an Wochenenden und Intensivwochen). Die Maßnahme wird als Bildungsurlaub, auch in Rheinland-Pfalz anerkannt und kann mit Bildungsgutschein mitfinanziert werden. Neben der Kompetenz Theater anzuleiten und zu inszenieren entwickeln die Teilnehmenden künstlerische Qualitäten, auch Spielfreude und Phantasie werden geweckt und gefördert. Da jeder Kursort vom Thema abhängig individuell ist, wird er etwa eine Woche vor dem Kurs per E-Mail bekanntgegeben.
 
Anmeldung

Workshop Nr. A72-26210B
2. Wochenende im Monat + Intensivwochen
Sa 10:00 bis 17:00, So 10:00-16:30 Uhr
Blieskastel: Von-der-Leyen Str., 66440 Blieskastel, Parkplätze in der Florianstr., Bahnhofstr. zum Teil mit Parkscheibe.
Freie Plätze: 10
Anmelden ...
Ausbildungsgebühr 145,-€ monatlich, einmalig Bearbeitungs- und Prüfungsgebühr 180,-€
« vorheriger Kurs
nächster Kurs »

NEWS

Bildungsfreistellung für alle Sommerakademie-Kurse

erteilt.


mehr ...

AUSSTELLUNGEN / THEATER / KONZERTE / SPECIALS