Acrylfarben sind sehr vielseitig verwendbar und genau das werden wir versuchen umzusetzen. Die ersten Tage lernen wir verschiedene Techniken kennen, um sie dann in der zweiten Hälfte der Woche künstlerisch einzusetzen. Wie benutze ich ein Malmesser oder Sharper, Spachtel, Schwamm, Schablonen, Folien, Kreppband, Federn etc.? Wie soll die Konsistenz der Farben sein beim Drucken, Lasieren usw.? Experimentieren und entdecken ist gefragt, gegenständlich oder abstrakt, ganz wie sie möchten. Zwischendurch erfahren Sie immer wieder, Tricks, Hilfsmittel, Anregungen zu Kompositionen, auch Hilfe beim Übertragen von Motiven auf die Leinwand. Sie müssen kein großer Zeichner sein.
Sie benötigen:
verschiedene Pinsel, von feinen kleinen, bis ganz großen (ca. 8- 12 cm breit) Borstenpinsel, verschiedene Keilrahmen, es dürfen auch großformatige sein, Papier zum üben, Acrylfarbe nach eigenen Vorstellungen und Ermessen, Bleistifte, Öl-Kreide, ZB. Jaxon, 12 Stück Packung oder mehr, Acrylbinder zum Mischen und Kleben (gibt es im Büro zu erwerben, sowie auch Acrylfarben und Zubehör, Menge ist allerdings begrenzt) Schere, Kreppband, Lappen, Wasserbecher für Pinsel, Blumensprüher, alte Kleidung, Verschiedene Becher, Schalen um Farben zu Pasten zu verarbeiten und an zumischen. Bitte auch gerne Dinge, die sie vielleicht auf einem Keilrahmen künstlerisch verarbeiten möchten. Z B. Federn, Metall, kleine Holzstücke, Steine, Nuggets, Fotos, Collagen, Leinen, Stoff, Wolle etc.